Die Kanzlei PSS Rechtsanwälte ist eine bundesweit im Internetrecht bzw. IT-Recht tätige Kanzlei.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Thomas G. Schem ist Partner der PSS Rechtsanwälte und berät und hilft im Internetrecht als Anwalt unter anderem zu Themen wie Filesharing-Abmahnung, Software-Vertrag, Negativbewertung in Bewertungsportal, Negativeintrag bei Auskunftei, eCommerce und Rechtsgebieten wie Urheberrecht, Telekommunikationsrecht, Domainrecht, Markenrecht, Kennzeichenrecht, Datenschutzrecht uvm.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht
Herr Schem ist seit 2015 als Rechtsanwalt zugelassen, seit 2018 zertifizierter Datenschutzbeauftragter (IHK) und seit 2019 Fachanwalt für IT-Recht. Eine weitere Übersicht zur Person finden Sie auf der Seite pss-rechtsanwaelte.de
Rechtsgebiete des klassischen IT-Rechts
Die Fachanwaltsordnung zählt im IT-Recht eine Reihe von Rechtsgebieten auf, die hier auszugsweise genannt werden. Dies kann als klassisches IT-Recht gewertet werden, auch wenn es ein echtes klassisches IT-Recht wohl gar nicht gibt.
- Vertragsrecht der Informationstechnologien, einschließlich der Gestaltung individueller Verträge und AGB,
- Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs, einschließlich der Gestaltung von Provider-Verträgen und Nutzungsbedingungen (Online-/Mobile Business),
- Grundzüge des Immaterialgüterrechts im Bereich der Informationstechnologien, Bezüge zum Kennzeichenrecht, insbesondere Domainrecht,
- Recht des Datenschutzes und der Sicherheit der Informationstechnologien einschließlich Verschlüsselungen und Signaturen sowie deren berufsspezifischer Besonderheiten,
- Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, insbesondere das Recht der Telekommunikation und deren Dienste
- uvm
Rechtsgebiete rund um das IT-Recht
Neben dem klassischen IT-Recht finden sich Bezüge zum IT-Recht auch in sehr vielen weiteren Rechtsgebieten. IT-Recht ist sehr interdisziplinär und erfordert neben einem technischen Verständnis auch ein rechtliches Verständnis über die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Rechtsgebieten. Hier ein paar Beispiele:
- Arbeitsrecht (z.B. Arbeitnehmerdatenschutz)
- Bank- und Kapitalmarktrecht (z.B. Erlaubnis zum Handel von Kryptowährungen)
- Steuerrecht (z.B. Anerkennung von Betriebsausgaben/Werbungskosten für Software)
- Gewerblicher Rechtschutz (Markenrecht, Designrecht, Wettbewerbsrecht) (z.B. Abmahnung von Verkauf markenrechtlich geschützter Produkte auf ebay)
- Urheberrecht / Medienrecht (z.B. Abmahnung von Bildnutzung im Internet)
- Persönlichkeitsrecht (z.B. Schmähkritik im Internet)
- Strafrecht (z.B. Beleidigung per E-Mail)